Grünbrücke „Hagenschieß“ über die A8: Rohbau abgeschlossen

Wir freuen uns, einen wichtigen Meilenstein beim Bau der Grünbrücke „Hagenschieß“ über die A8 bei Pforzheim erreicht zu haben. Dieses bedeutende Projekt ist ein Meilenstein für den Artenschutz und die Verkehrssicherheit im Nordschwarzwald.

Projektübersicht

Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A8 bei Pforzheim wurde die 64 Meter lange und 53 Meter breite Grünbrücke „Hagenschieß“ errichtet. Sie ermöglicht Wildtieren eine sichere Querung der Autobahn und trägt zur Vermeidung von Wildunfällen bei. Darüber hinaus fördert sie die Biotopvernetzung und bietet regionalen Tier- und Pflanzenarten einen sicheren Lebensraum.

Unsere Leistungen:

  • Absteckung der Fundamente und des Bogens (Einrichten des Schalwagens): Präzises Vermessen für die korrekte Positionierung.
  • Kontrolle der plangerechten Ausführung: Überwachung der Bauphase zur Sicherstellung der Einhaltung aller technischen Vorgaben.
  • Verformungsmessungen während des Baufortschritts: Laufende Überprüfung des Bogens und der Mittelunterstützung.

Aktueller Stand:

Der Rohbau der Grünbrücke ist abgeschlossen. In den nächsten Monaten folgen weitere Maßnahmen wie die Verfüllung, Überschüttung und Begrünung des Bauwerks. Wir werden das Bauwerk während dieser Phase weiterhin beobachten und unterstützen.

Besonderheiten:

Die neue Grünbrücke befindet sich im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zwischen dem Waldgebiet Hagenschieß und Niefern-Öschelbronn. Sie liegt in einem bedeutenden Wildtierkorridor mit internationaler Relevanz. Laut Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, leistet die Grünbrücke einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Ökosystems durch die Ermöglichung von Biotopvernetzung und genetischem Austausch.

Ausblick:

Bevor die Grünbrücke im nächsten Jahr der Natur übergeben werden kann, sind weitere Maßnahmen erforderlich:

  • Abdichtung des Überbaus und Anbringen einer Schutzbetonschicht
  • Aufbringen von rund 20.000 Kubikmetern Erde als Nährboden für die Bepflanzung mit artenreicher Flora
  • Installation von zwei Meter hohen Schutzwänden auf beiden Brückenseiten, um querende Wildtiere vor störendem Lärm und Licht zu schützen

Dank an unseren Auftraggeber:

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Auftraggeber PORR für den Auftrag und die sehr gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit bei diesem bedeutenden Projekt.

Für weitere Informationen können Sie die Pressemitteilungen von PORR und der Autobahn GmbH einsehen:

 

Beitrag teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter
Email
WhatsApp